Bäckerei Braune schließt nach über 112 Jahren
Der letzte Tag bei Bäckerei Braune sorgte heute für eine lange Schlange in der Immermannstraße und ließ auch jede Menge Wehmut durch den Kiez wehen. Nach über 112 Jahren ist … Weiterlesen
Der letzte Tag bei Bäckerei Braune sorgte heute für eine lange Schlange in der Immermannstraße und ließ auch jede Menge Wehmut durch den Kiez wehen. Nach über 112 Jahren ist … Weiterlesen
Das Coronajahr 2020 machte der Wirtschaft schwer zu schaffen. Das gilt auch für viele Stadtfelder Unternehmen. Und ein Ende ist Anfang 2021 leider noch nicht abzusehen. Dennoch gibt es auch … Weiterlesen
Die IG Innenstadt beobachtet zunehmend die Aufweichung des Einzelhandels- und Märktekonzeptes, indem Investoren die vermeintliche Rettung von Baudenkmälern für einen Einstieg durch die Hintertür nutzen. So halten wir das Bauprojekt … Weiterlesen
Am 23. Oktober 2018 jährte sich die Eröffnung der Adler Apotheke im Magdeburger Stadtteil Stadtfeld zum 125. Mal. Die Geschichte der Apotheke ist eng verknüpft mit der Entwicklung der ehemaligen … Weiterlesen
Sarah Werner ist Sachsen-Anhalts „Gründerin des Jahres 2018“. Die gebürtige Dessauerin hat 2017 in Magdeburg den Unverpackt-Laden „Frau Ernas loser Lebens.Mittel.Punkt“ gegründet und sukzessive ausgebaut. Im Laden werden u.a. Lebensmittel, … Weiterlesen
Einer der wichtigsten Kritikpunkte des geplanten Poco-Neubaus neben der Hermann-Gieseler-Halle ist die problematische Verkehrssituation. Liefer- und Kundenverkehr sollen den Möbelmarkt über die nur 6 Meter breite Wilhelm-Kobelt-Straße erreichen. Mit einem … Weiterlesen
Am 20. September 2018 steht u.a. der 2. Entwurf zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan “Klaus-Miesner-Platz” auf der Tagesordnung des Magdeburger Stadtrats. Dazu gehören die denkmalgeschützte Hermann-Gieseler-Halle, der geplante Poco-Neubau und die geplante … Weiterlesen
Ein Sommer ohne Eis Blume? In Stadtfeld fast unvorstellbar. Die traditionsreiche und beliebte Eisdiele in der Olvenstedter Straße war zuletzt aus Krankheitsgründen leider mehrere Wochen geschlossen. Doch seit letzten Sonnabend … Weiterlesen
Momentan wird die ehemalige Brachfläche im nördlichen Bereich des Olvenstedter Platzes für den Beachvolleyballplatz STATT.FELD.STRAND genutzt. Doch schon bald soll hier ein neues Quartier entstehen, das die bestehenden Strukturen am … Weiterlesen
Am Samstagabend des Pfingstwochenende haben Mitarbeiter des Ordnungsamtes die Kneipe im denkmalgeschützten Rayonhaus in der Stadtfelder Steinigstraße kontrolliert und das Lokal geschlossen. Grund war die fehlende Betriebsstättenerlaubnis, für die mittlerweile … Weiterlesen
Der aktuelle Entwurf für den Bebauungsplan “Klaus-Miesner-Platz” sieht u.a. den Bau eines 15 Meter hohen Möbelmarktes direkt neben der Hermann-Gieseler-Halle vor. Wie das aussehen könnte, zeigen die hier dargestellten Visualisierungen. … Weiterlesen
Stellungnahme zur Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 223-1.3 „Klaus-Miesner-Platz“ vom 22.02.2018 Fristgerecht nehmen wir zum ausgelegten Bebauungsplan wie folgt Stellung: 1. Denkmalgerechte Sanierung der Hermann-Giesler-Halle Für den Stadtfelder Bürgerverein steht die … Weiterlesen
Der Stadtfelder Bürgerverein hat am 13.02.2018 zu einer Diskussionsrunde zur Zukunft der Hermann-Gieseler-Halle in die Begegnungsstätte des Kneipp-Vereins Magdeburg eingeladen. Auf dem Podium stellten sich Stadtplanungsamtleiterin Heide Grosche, Projektentwickler Rolf … Weiterlesen
Viele werden sich noch an das Restaurant im Rayonhaus in der Steinigstraße erinnern. Nach vielen Jahren wird das Restaurant bald von neuen Betreibern wiedereröffnet. Schon im Februar soll losgehen. Presse: … Weiterlesen
Der Stadtrat stimmte in der Stadtratssitzung am 07.12.2017 mehrheitlich für den Entwurf des Bebauungsplans “Klaus-Miesner-Platz”. Darin enthalten sind neben dem Grundschulneubau auch ein 6.000 qm großer Möbelmarkt direkt neben der … Weiterlesen
Nach der Wende wurden im Bereich westlich des Damaschkeplatzes verbliebene Altbauten abgerissen, zwei Bürogebäude gebaut – und die restlichen Bereiche zur Brache. Grund: Die ursprünglichen Hoffnungen auf Mietinteressenten hatten sich … Weiterlesen