IG Innenstadt lehnt Schlachthof-Pläne ab
Die IG Innenstadt und die Firma Saller Bau werden wohl keine Freunde mehr. Auch den dritten Anlauf des Weimarer Unternehmens für eine Bebauung des ehemaligen Schlachthof-Areals an der Liebknechtstraße lehnt … Weiterlesen
Sparkassen-Mitarbeiter an Großer Diesdorfer Straße suchen das Gespräch
Die Angestellten der Sparkassenfiliale an der Großen Diesdorfer Straße baten die Volksstimme zum Gespräch. Viele ihrer Kunden sind durch die Berichterstattung und die Arbeit des Kuratoriums zum Erhalt der Filiale … Weiterlesen
Damit auch drin ist, was draußen draufsteht! Die Sparkasse in der Großen Diesdorfer Str. 21 muss bleiben.
Wir, das ‚Kuratorium zum Erhalt der Sparkassenfiliale Große Diesdorfer Straße 21‘* und die Unterzeichner fordern Vorstand und Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Magdeburg auf, die angekündigte Schließung dieser Filiale nicht umzusetzen. Die … Weiterlesen
Volksstimme-Serie „Ideen für Stadtfeld“: „Stadtfeld“ soll zur Marke werden
In einer Serie stellt die Volksstimme die Ideen für ein schöneres Stadtfeld aus dem „Integrierten Handlungskonzept“ vor. Heute: das Zentrenmanagement. Auf einem Stadtplan ähneln sich die Friedrich-Ebert- Straße in Kassel … Weiterlesen
Geschäft in der Albert-Vater-Straße feiert Jubiläum – 10 Jahre Styl-ist-in Friseurgeschäft
Inhaberin ist Frau Manuela Güte. Das Geschäft liegt in der Albert-Vater-Straße 47 in den Räumlichkeiten der WG 1893 e.G.. Nach der Wende haben viele verschiedene Branchen in dem Ladengeschäft versucht … Weiterlesen
Der Stadtfelder „NachDenker“ entgeht der Schließung
Um die Schließung der Stadtfelder Kiezkneipe „NachDenker“ abzuwenden, haben deren Stammgäste kurzerhand eine Genossenschaft gegründet und leisten damit Pionierarbeit im Land. Was macht man als Gast, wenn die Stammkneipe endgültig … Weiterlesen
Am „Eingangstor“ ist neues Autohaus für 2015 geplant
Auf der Freifläche am Damaschkeplatz ist Bewegung. Im „Hinterland“ wird Platz für Motorräder geschaff en. Das Stadtfelder „Eingangstor“ wird erst ab 2015 angegangen. Das seit Jahren weitestgehend ungenutzte Areal zwischen … Weiterlesen
Im Herbst zieht wieder ein Lebensmittelmarkt in die Motzstraße
In die Motzstraße kehrt nach acht Jahren ein Nahversorger zurück. Die weiten Wege für die Anwohner bis zum nächsten Stück Butter sind damit ab Herbst vorbei. Das lange Warten hat … Weiterlesen
Stadtfelder sorgen sich um das “Stadtfelder Tor“
Der Damaschkeplatz bleibt vorerst unbebaut. Wie das zukünftige „Stadtfelder Tor“ aussehen könnte, legt ein Bebauungsplan der Stadt fest. Ein erster Entwurf sieht eine Mischung aus Wohnen und Gewerbe vor. „Man … Weiterlesen